Mit dem GastgeberVZ wurde ein neues Gastgeberverzeichnis gestartet. Im GastgeberVZ findet man Unterkünfte, Restaurants, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und vieles mehr. Das GastgeberVZ gibt es für Objekte (Unterkünfte, Restaurants, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für Kunden gibt es ein kostenlosen und zeitlich unbegrenzten Eintrag. Wer mehr möchte,
Der Weßlinger See (sprich: Wesslinger See) ist ein See im Ort Weßling im Landkreis Starnberg in Bayern und ist mit 18 Hektar der kleinste See im Fünfseenland. Von Einheimischen wird der See auch als „Badewanne Weßlings“ bezeichnet. Sein Ursprung ist in der eiszeitlichen Prägung der Region begründet. Er entstand vermutlich
Der Geroldsee (auch Wagenbrüchsee) ist ein Moorsee ca. 500 m nordöstlich des Ortsteils Gerold der Gemeinde Krün im oberbayrischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Er befindet sich im Landschaftsschutzgebiet LSG-00281.03 am Südrand des Estergebirges etwa 9 km östlich von Garmisch-Partenkirchen. Der See liegt auf 927 m Seehöhe in der Flur Wagenbrüch, einer Senke zwischen dem Schartenkopf im Norden und einer würmkaltzeitlichen Moräne im Süden. Das zu- und abflusslose Gewässer ist ein beliebter Badesee mit Badestellen
Der Starnberger See (bis 1962: Würmsee) ist ein See in Bayern, 25 Kilometer südwestlich von München. Der See ist nach dem Bodensee, der Müritz, dem Chiemsee und dem Schweriner See der fünftgrößte See Deutschlands, aufgrund seiner großen Durchschnittstiefe jedoch der zweit-wasserreichste. Er bildet das gleichnamige gemeindefreie Gebiet Starnberger See im
Der Lainbach, auch Laingraben, ist ein gut 3 km langer Bach, der auf der Nordseite des westlichen Ausläuferhangs des Hirschhörnlkopf auf etwa 1200 m entspringt und in den Kochelsee mündet. An ihm liegen die Lainbachfälle. Diese Wasserfälle sind nicht zu verwechseln mit den unweit gelegenen Lainbachfällen eines anderen Lainbachs im
Der Kochelsee liegt 70 km südlich von München am Rand der Bayerischen Alpen. Er gehört zu den Gemeinden Schlehdorf (rund 30 Prozent) im Westen und Kochel am See im Osten. Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern und wird von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen verwaltet.
Der Ammersee ist nach dem Chiemsee und dem Starnberger See der drittgrößte See in Bayern (unter den Seen, die ausschließlich in Bayern liegen) und der am weitesten nach Norden reichende Voralpensee. Häufig wird er auch als ländlich geprägter „Bauernsee“ im Gegensatz zum vornehmeren „Fürstensee“ (Starnberger See) bezeichnet. Er zählt zum
Murnau am Staffelsee ist das Zentrum der Ferienregion Blaues Land, liegt in den malerischen Voralpen und ist Herz des Blauen Landes, wie es einst von Wassily Kandinsky und Franz Marc liebevoll genannt wurde. Nur wenige Kilometer südlich liegt Ihnen das Murnauer Moos zu Füßen und dahinter ragen die imposanten Berggipfel
Der Freistaat Bayern ist mit mehr als 70.500 Quadratkilometern das flächengrößte der 16 Länder in Deutschland und liegt in dessen Südosten. Mit rund 13 Millionen Einwohnern ist es nach Nordrhein-Westfalen das zweitbevölkerungsreichste deutsche Land. Der Freistaat hat im Süden Anteil am Hochgebirge der Ostalpen und an dem bis zur Donau