Der Namenstag von Angelika findet jedes Jahr am 4. Januar statt. Er ist sehr wichtig für alle, die diesen Namen tragen. Der Name Angelika kommt aus dem Latein und bedeutet „die Engelhafte“. Er stammt vom Wort „angelicus“ ab.
In den 1940er Jahren war der Name sehr beliebt. Die Feierlichkeiten sind eine Chance, sich selbst zu feiern. Sie sind auch eine Gelegenheit, Freunde und Familie zu treffen und Glückwünsche auszusprechen.
Es gibt nicht nur den 4. Januar, sondern auch den 27. Januar und den 2. November als Namenstage. Diese Tage sind wichtig für alle, die den Namen Angelika tragen.
Bedeutung des Namens Angelika
Der Name Angelika hat eine tiefe Bedeutung. Er kommt aus seinem Ursprung. Wir schauen uns die verschiedenen Varianten und verwandten Namen an.
Ursprung und Übersetzung
Angelika kommt vom lateinischen Wort „angelicus“ her. Es bedeutet „engelhaft“. Diese Herkunft macht den Namen besonders wertvoll.
Man nennt ihn oft „Engelchen“. Das macht ihn noch liebevoller. Der Ursprung und die Bedeutung sind wichtig für die Bedeutung von Angelika.
Varianten und verwandte Namen
Es gibt viele Varianten von Angelika, wie Angelica, Angelique, Angelina und Anjelica. Diese Namen sind in vielen Kulturen beliebt. In Deutschland sind auch Kosenamen wie Geli, Angie und Anni bekannt.
Die vielen Varianten zeigen, wie beliebt der Name Angelika ist.
Variante | Bedeutung | Kulturelle Verbreitung |
---|---|---|
Angelica | Engelchen | Weltweit, häufig in englischsprachigen Ländern |
Angelique | Engelhaft | Französischsprachige Länder |
Angelina | Kleine Engel | Überwiegend in Italien und den USA |
Anjelica | Engelhaft | Verbreitet in spanischsprachigen Kulturen |
Hintergründe und Geschichte des Namenstags
Der Namenstag von Angelika ist eine wichtige Tradition. Er hat tief verwurzelte Kulturwurzeln. Dieser Tag ist nicht nur für persönliche Ehre, sondern auch für das Zusammenkommen mit Familie und Freunden.
In vielen Teilen Deutschlands feiern Familien diesen Tag. Sie teilen Geschenke aus und wünschen sich Glück. Das zeigt, wie wichtig diese Traditionen sind.
Traditionen rund um den Namenstag
Die Traditionen um Namenstage sind regional unterschiedlich. In einigen Gegenden ist der Namenstag wie ein Geburtstag gefeiert. In anderen Orten gibt es besondere Bräuche.
Die kulturelle Vielfalt zeigt die Bedeutung des Namens. Jede Feier hat ihre eigenen Rituale. Diese machen den Tag besonders und halten die Traditionen lebendig.
Geschichte des Namens Angelika
Der Name Angelika hat europäische Wurzeln. Er stammt aus dem lateinischen Sprachraum und ist in Deutschland sehr beliebt geworden. Künstler und Politiker haben den Namen bekannt gemacht.
Die Geschichte des Namens verbindet ihn mit der Kultur. Sie zeigt, dass der Name mehr als nur beliebt ist. Er hat tiefe Traditionen und Hintergründe.