Briefumschlag kaufen – Worauf Sie beim Kauf achten sollten!
Briefe oder auch Postkarten schreiben, ist gerade in der heutigen Zeit nicht mehr üblich. Wenn wir einmal Post bekommen, dann sind das offizielle Schreiben, Rechnungen oder Informationen. Eben diese werden auf einem Standardpapier mit dem Format DIN A4 gedruckt und in einen entsprechenden Umschlag gesteckt. Diese Briefumschläge gibt es nahezu an jeder Ecke. Der einzige Unterschied ist die Frontseite. Einige weisen ein Sichtfenster für die Adresse auf, bei anderen ist das nicht vorhanden. Aber was ist, wenn wir mal etwas Größeres verschicken möchten? Gibt es Sonderformen oder darf man sich gar einen eigenen Briefumschlag selber basteln?
Das sollten Sie über Briefumschläge wissen
Es gibt natürlich nicht nur eine Größe, wenn es um die Wahl des richtigen Umschlags geht. Viel mehr haben sich die Hersteller hier an den gängigen Papierformaten orientiert. Der Standardbriefumschlag dient nur der einfacheren Handhabung im Postverteilzentrum. Der Briefverkehr wird dadurch einfacher. Aber natürlich können auch alle anderen Formate, die es zu kaufen gibt, über den Postweg versendet werden. Folgende Größen sind dabei erhältlich:
Entsprechend der Papiergröße kann nun also auch der passende Umschlag gefunden werden. Eine andere Möglichkeit wäre es, das Papier so zu falten, dass es in einen entsprechenden Umschlag hineinpasst. Das ist jedoch keine sehr elegante Lösung. Es gibt einige Formate, die sich im täglichen Briefverkehr durchgesetzt haben. So sind Geschäftsbriefe zum Beispiel immer auf DIN A4 Papier gedruckt und werden an entsprechender Stelle zweimal gefaltet.
Als Umschlag dient hier das Format C 5/6, wenn das Schreiben mit der Hand in den Umschlag getan wird. Bei der maschinellen Befüllung ist das Format C 6/5 gebräuchlich. Das hängt mit dem Automatismus zusammen, der mit diesem Format einfach effizienter arbeitet.
Sollen mehrere Blätter in den Umschlag passen, dann bietet sich das Format C 5 an. Hier werden die DIN A4 Seiten der Länge nach einmal in der Mitte geknickt und passen dann in den Briefumschlag. Wohingegen Urkunden, Zeugnisse und andere Dokumente dieser Art in keinem Fall geknickt werden.
Hier kommen dann Versandtaschen zum Einsatz. Diese haben ihre Öffnung an der kurzen Seite, während Briefumschläge immer an der längsten Seite die Öffnung aufweisen.
Sollten Geburtstagskarten oder Einladungen versendet werden, befindet sich der Briefumschlag in der Regel mit bei der Karte. Es muss also kein passender Umschlag dazugekauft werden.
So werden die Briefumschläge verschlossen
Es gibt zwei Arten. Zum einen die typische Methode des Klebestreifens, welcher erst befeuchtet werden muss. Zum anderen gibt es mittlerweile selbstklebende Briefumschläge, die besser haften und viel einfacher in der Handhabung sind. Das Problem bei den nass klebenden Umschlägen ist die Lagerung. Sobald Feuchtigkeit an den Klebestreifen gelangt, klebt dieser. Dabei ist es egal, worauf er haftet. Außerdem wird er damit unbrauchbar und der Umschlag kann in den Müll.
Die selbstklebenden Umschläge haben häufig einen Schutzstreifen. Diese muss abgezogen werden, bevor der Umschlag verschlossen werden kann. Ganz egal für welche Methode Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass der Briefumschlag fest verschlossen ist und der Inhalt nicht herausfallen kann.
Der Briefumschlag ist in Zonen aufgeteilt
Damit der Brief auch bei der gewünschten Person ankommt, ist die Adresse natürlich wichtig. Für einen einheitlichen und einfachen Briefverkehr gibt es deshalb Zonen, in denen der Umschlag aufgeteilt ist. Das ist auch zum Frankieren oder für die Absenderadresse wichtig. Auf der Vorderseite oben rechts findet die Briefmarke ihren Platz. Unten rechts ist dann die Adresse zu finden.
Wobei die meisten Briefe das Adressfeld auf der linken Seite haben. Einige schreiben die Adresse auch direkt in die Mitte. Wichtig ist es, dass der Name, die Straße und auch die Postleitzahl mit der entsprechenden Stadt deutlich und leserlich geschrieben werden. Oben links findet dann der Absender seinen Platz. Offiziellen Schreiben mit einem Sichtfenster platzieren die Absenderadresse in kleiner Schrift in einer Zeile über der Empfängeradresse, auch das ist machbar und vollkommen in Ordnung.
Das darf man bei der Adressierung nicht machen
Verschickt man einen Brief, dann kommt es auch vor, dass man diesen besonders schön gestalten möchte. Grundsätzlich ist das natürlich erlaubt, jedoch sollte man sich hier an ein paar Regeln halten. Der gesamte Ablauf im Briefverkehr ist automatisiert. Maschinen und Computer sorgen dafür, dass der Brief auch dort ankommt, wo er hinsoll. Die Adressen werden vollautomatisch erfasst und entsprechend findet dann die Logistik der Briefumschläge statt. Je mehr Dinge diesen Automatismus ablenken, desto schwieriger wird der Versand.
Es sollten daher immer die Briefumschläge verwendet werden, die es in den Läden oder zum Beispiel auch bei Amazon zu kaufen gibt. Umschläge in Herzform oder gar als Stern oder andere lieb gemeinte Gesten sind nicht zulässig. Der Brief geht wieder zurück an den Absender. Aufkleber können natürlich vorne auf dem Umschlag platziert werden. Allerdings müssen diese sich deutlich von der Briefmarke unterscheiden.
Die Maschine kann sonst nicht eindeutig erkennen, ob der Brief frankiert ist. Im Zweifelsfall kommt auch dieser Umschlag dann beim Absender und nicht beim Empfänger an.
Ebenfalls müssen die Briefumschläge aus Papier oder Pappe sein. Alles andere ist nicht zulässig. Zum einen hängt das mit dem Laufband im Verteilzentrum und zum anderen mit der Logistik zusammen.
Sie können also ruhig ein wenig kreativ werden. Grundsätzlich darf das Aussehen oder auch die Form jedoch nicht abweichen. Eine Möglichkeit wäre es zum Beispiel die Rückseite des Umschlags zu nutzen. Hierbei ist jedoch drauf zu achten, dass auch keine abstehenden Aufkleber, Blumen oder gar Perlen angebracht werden. Soll der Umschlag auf diese Weise verziert werden, dann sollte der gesamte Briefumschlag in einer separaten Versandtasche versendet werden.